Skip to main content
Category

Veranstaltung

Effizienter Umgang mit Prozessfehlern

By AG Anbieterwechsel, Arbeitskreis, Pressemitteilung, Veranstaltung, WBCIKeine Kommentare

Der Arbeitskreis Schnittstellen und Prozesse hat gemeinsam mit Beteiligung der Verbände VATM und BUGLAS am Mittwoch, den 16.12.2020 eine virtuelle Infothek zum Thema „Effizienter Umgang mit Prozessfehlern/Abweichungen im Bereich Festnetz“ veranstaltet. Die Veranstaltung wurde von knapp über 100 Teilnehmern besucht.

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung bildete die Behandlung von Clearing-Prozessen, also der manuellen Fehlerbehebung, während der Bereitstellung bis zur Entstörung bei Access- und Telefonie-Produkten im Festnetz. Im Rahmen des Vortrags wurde auch das neue Arbeitshandbuch „Clearing“ des Arbeitskreises vorgestellt und anhand einiger Clearing-Szenarien detaillierter dargestellt.

Das aktualisierte Arbeitshandbuch steht seit dem 18.12.2020 auf Homepage zur Verfügung (https://ak-spri.de/prozesse/clearing/)

Anschließend wurde das EKP-Portal vorgestellt. Dieses hat durch ein kürzliches Update einige neue Funktionen erhalten, die näher erläutert wurden. So findet sich nun auch ein vollständig überarbeiteter Bereich zum Clearing. Hier ist es nun möglich, verschiedene Kontaktstellen zu einzelnen Clearing-Szenarien anzugeben, die den Workflow erleichtern sollen. Das EKP-Portal bezieht sich hier auf das überarbeitete Arbeitshandbuch „Clearing“. Im Rahmen des Vortrags wurden die Teilnehmer durch verschiedene Neuerungen der Plattform geführt, die anhand von Beispielen näher erläutert wurden.

Die Änderungen am EKP Portal sind nunmehr für alle Nutzer bereitgestellt (https://www.ekp-portal.de/).

Abschließend gab der Arbeitskreis einen Ausblick darüber, wie Clearing-Prozesse zukünftig noch effektiver bearbeitet werden könnten. „Das Ziel sei es, mittels einer eigenen Clearing-Plattform einen strukturierten Austausch von Clearing-Fällen zu schaffen, über die Nachrichten strukturiert und automatisiert bearbeitet werden können“, betonte André Rochlitzer Marquier, Sprecher des Arbeitskreises Schnittstellen und Prozesse. Als fachliche Basis wird hierzu das Arbeitshandbuch „Clearing“ des Arbeitskreises dienen. Die Plattform müsse dabei sowohl über eine elektronische Schnittstelle, also auch über eine browserbasierte Anbindung verfügen, um für eine Vielzahl von Unternehmen attraktiv zu sein“

Derzeit arbeitet der Arbeitskreis an entsprechenden Lösungen. Auch die Finanzierung bedarf noch weiterer Abstimmungen, wobei man plane, die Plattform für kleinere Unternehmen kostenfrei anzubieten.

Safe The Date am 16.12.2020 – Effizienter Umgang mit Prozessfehlern/Abweichungen im Bereich Festnetz

By AG Anbieterwechsel, Arbeitskreis, Veranstaltung, WBCIKeine Kommentare

Der  Arbeitskreis Schnittstellen und Prozesse sowie die Verbände VATM und Buglas möchten Sie gerne zu einer virtuellen Infothek zum Thema „Effizienter Umgang mit Prozessfehlern/Abweichungen im Bereich Festnetz

am Mittwoch, den 16.12.2020, 13:00 – 14:00 Uhr, einladen.

Im Fokus stehen vor allem die Standardisierung und einfache Handhabung von Clearingszenarien (manueller Fehlerbehebungen), von der Bereitstellung bis zur Entstörung für Access- & Telefonie-Produkte. Darüber hinaus gibt es vielfältige Informationen zum EKP Portal und einen spannenden Ausblick in die Weiterentwicklung einer Clearing Plattform für alle Anbieter im Festnetz Markt.

In der einstündigen Websession, am 16.12.2020 zwischen 13.00 und 14.00 Uhr, soll der Schwerpunkt auf die folgenden Themen gesetzt werden:

  • Vorstellung des Arbeitshandbuches Clearing (Arbeitskreis)
  • Relaunch EKP Portal / Ausfüllhilfen (Enghouse und Arbeitskreis)
  • Strategie und Zukunftsfelder von Clearingszenarien (Telekom)
  • Q&A Session (Alle)

Die Zugangsdaten zur Websession erhalten Sie per Mail von der VATM-Geschäftsstelle.

Bitte senden Sie dazu einfach eine Mail an:
us@vatm.de

 

 

“Wholebuy/Wholesale Geschäftsmodelle – Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit der neuen Gigiabit-Netze!?”

By Buglas & VATM, Veranstaltung

Der Ruf nach der Gigabit-Gesellschaft ist unüberhörbar geworden. Die dafür erforderlichen Glasfasernetze mit Anschlüssen bis in die Häuser und Wohnungen der Kunden verlangen nach enormen Investitionen. Bereits in der Vergangenheit war Wholesale eines der klassischen Geschäftsmodelle für TK-Anbieter, zur Re-Finanzierung der Infrastrukturinvestitionen und unter den neuen Rahmenbedingungen des Glasfaserausbaus hat Wholesale das Potential, sich zu einem noch wichtigeren Umsatzträger zu entwickeln. Jetzt stehen die Zeichen auf Veränderung: die Rolle des Wholesale Anbieter und das Zusammenspiel der beteiligten Unternehmen wird komplexer. Beim Infrastrukturausbau werden noch stärker Partnerschaften angestrebt, um die Investitionskosten nachhaltig zu reduzieren. Wholebuy ist dazu der neue Schlüsselbegriff.

Weiterlesen