Die zunehmende Marktdurchdringung der vom AK S&P spezifizierten Schnittstellen WBCI und S/PRI sowie deren Zusammenspiel mit der WITA erfordern ein großes Maß an Prozesskenntnis in den Häusern, die mit diesen Schnittstellen arbeiten. Trotz eines hohen Grades an Automatisierung ist ein manueller Eingriff (Clearing) unvermeidlich. Er wird immer dann erforderlich, wenn beispielsweise Meldungen ausbleiben, oder es zu Fristüberschreitungen an den Schnittstellen kommt. Die Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmen zur Klärung fachlicher und technischer Fragen wurde bislang nahezu bilateral definiert und war keineswegs einheitlich. Dies hat der Arbeitskreis zum Anlass genommen, diese Abläufe in einem weiteren Arbeitshandbuch zu spezifizieren und allen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen.
Arbeitshandbuch Clearingszenarien (neue Version 1.9 vom August 2022)
Die beschriebenen Clearingabläufe orientieren sich an den Erfordernissen des Massenmarktes für den Bereich Festnetz. Zum Anwendungsbereich dieses Handbuches zählen insbesondere Verbraucher und Kleinstunternehmen. Eine Anwendung auf Groß- und Geschäftskunden ist grundsätzlich möglich, kann aber insbesondere bei Großkunden zu abweichenden Anwendungen und Abläufen führen.