Die vom Arbeitskreis bereitgestellten Spezifikationen enthalten eine Vielzahl an Abkürzungen, die hier näher erläutert werden und nicht mehr gesondert in jedem Dokument aufgeführt werden.

Stand 15.11.2022

AbkürzungBegrifflichkeitKategorieWBCIS/PRIWITA
ABBMAbbruchmeldung Schnittstellenmeldung xxx
ABBM-PVAbbruchmeldung an abgebenden Provider Schnittstellenmeldung xx
ABBM-TRAbbruchmeldung zur AKM-TR Schnittstellenmeldung x
ABMAuftragsbestätigungsmeldungSchnittstellenmeldung xx
ABM-PVAuftragsbestätigung an abgebenden ProviderSchnittstellenmeldung xx
ABW AnbieterwechselProzess
ADSLAsymmetric Digital Subscriber LineTechnologiex
ADSL BADSL Business Technologiex
ADSL SAADSL Stand AloneTechnologieXx
ADSL SHADSL Shared TechnologieXx
AEN-LMAELeistungsmerkmaländerungGeschäftsfallxx
AHArbeitshandbuchDokument
AH4ESS Arbeitshandbuch für die elektronische EntstörschnittstelleDokumentx
AH4S/PRIArbeitshandbuch für S/PRIDokumentx
AH4WBCIArbeitshandbuch für WBCIDokumentx
AH4WITAArbeitshandbuch für WITADokumentx
AIFAnschlussinhaber falschRückmeldungenxx
AKArbeitskreisOrganisation
AKM-PVAnkündigungsmeldung zum Providerwechsel an abgebenden ProviderSchnittstellenmeldung xx
AKM-TRMitteilung zur Übernahme der techn. RessourceSchnittstellenmeldung x
AKNNArbeitskreis für Netzzusammenschaltung und NummerierungOrganisation
AL-CSystem: Auftragslenkung ConsumerSystem
AMS AuftragsmanagementOrganisation
ANEAnschlußnetzeigentümerRolle
APLAbschlusspunkt der LinientechnikNetzbezeichnung xx
ASB AnschlussbereichNetzbezeichnung x
ATArbeitstage - Arbeitstage im Sinne dieser Spezifikation sind die Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen sind gesetzliche bundesweite und regionale Feiertage x
AUS-BUE BestandsübersichtGeschäftsfallx
B100%Beschaltung 100%Rückmeldungenx
BaAslBasisanschlussleitungProduktbezeichnungx
BDSG BundesdatenschutzgesetzRecht
BKTOBuchungskontoProduktbezeichnungx
BNetzA BundesnetzagenturOrganisation
BNG Broadband Network GatewayNetzbezeichnung x
BSABit Stream AccessNetzbezeichnung x
CC Courtesy CallProzessx
CCACarrier Customer Access (TAL-Variante)Technologiex
CEECarrier Express EntstörungProduktbezeichnungxx
CLSCarrier Line SharingProduktbezeichnungx
CPE Customer Premises EuipmentNetzbezeichnung
CRcarriage return ( Zeilenvorschub)xxx
CuDAKupferdoppeladerTechnologie
DIAG-GETDiagnosefunktion - Informationen/Parameter abfragen Geschäftsfallx
DIAG-SETDiagnosefunktion - Informationen/Parameter setzen Geschäftsfallx
DSGVODatenschutz-GrundverordnungRecht
DSLDigital Subscriber LineTechnologie
DSLAMDigital Subscriber Line Access MultiplexerNetzbezeichnung
DTS Deutsche Telekom Service GmbHOrganisation
DTTSDeutsche Telekom Technischer ServiceOrganisation
DVDienstvertragProduktbezeichnungx
EAHerstellung der Endleitung nur nach AngebotRückmeldungenx
EDEndleitung ist defekt (Reparatur) Rückmeldungenx
EFEndleitung fehlt vollständigRückmeldungenx
EKPEndkundenvertragspartner -
Ein Unternehmen, das eine Vertragsbeziehung über eine TK-Dienstleistung mit dem Endkunden unterhält.
Rolle im Anbieterwechsel => Vorabstimmung (hält die Vertragssicht und beauftragt TNB und PKI)
EKPabg Endkundenvertragspartner abgebendRollex
EKPauf Endkundenvertragspartner aufnehmendRollex
ENTMEntgeltmeldungSchnittstellenmeldung xx
ENTM-PVEntgeltmeldung an abgebenden ProviderSchnittstellenmeldung xx
ERGMErgebnismeldungSchnittstellenmeldung x
ERLMErledigungsmeldungSchnittstellenmeldung xxx
ERLM-KErledigungsmeldung KundeSchnittstellenmeldung xx
ERLM-PVErledigungsmeldung an abgebenden ProviderSchnittstellenmeldung xx
ESAASystem: Elektronische Schnittstelle zum Austausch von AuftragsdatenSchnittstelle
ESEPElektronische Schnittstelle EntstörungsprozessSchnittstelle
ESSEntstörschnittstelleSchnittstelle
ET Endleitung fehlt teilweiseRückmeldungenx
FAQsFrequently Asked Questions
FTTBFibre to the Building Technologiexx
FTTCFibre to the Curb Technologiexx
FTTHFibre to the Home Technologiexxx
FTTx Fibre to the x (Glasfaser Allgemein) Technologiexx
FUT Friendly User Test
GFGeschäftsfall
GFGlasfaser Technologiex
Gf-AP Glasfaser AbschlusspunktNetzbezeichnung x
Gf-GV Glasfaser GebäudeverteilerNetzbezeichnung x
Gf-NVt Glasfaser NetzverteilerNetzbezeichnung x
Gf-SP Glasfaser SammelpunktNetzbezeichnung x
Gf-TA Glasfaser Teilnehmer-AbschlussdoseNetzbezeichnung x
hbrhochbitratigProduktbezeichnungx
HFCHybrid Fiber CoaxTechnologiexx
HGHöhere Gewalt (z.B. Hochwasser)Rückmeldungenx
HTTPSsicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll (englisch Hypertext Transfer Protocol Secure)
HVtHauptverteilerNetzbezeichnung xx
IP BSAIP Bit Stream AccessTechnologiex
IPTV Internet Protocol TelevisionTechnologiex
ISDNIntegrated Services Digital NetworkTechnologieXx
ICCITU Carrier Codes
ISISIntegriertes System zur Bereitstellung von Netzinfrastruktur auf optischer BasisProduktbezeichnungx
ITUInternationale Fernmeldeunion (englisch International Telecommunication Union)Organisation
Kdg KündigungProzess
KDLEKündigung durch LeistungserbringerSchnittstellenmeldung x
KFFalsche Angaben des KundenRückmeldungenx
KfaxKündigung über FaxProzessx
KFTKonformitätstestProzessxxx
KHEndkunde hat Herstellung zurückgestellt /verweigertRückmeldungenx
KNEndkunde nicht angetroffenRückmeldungenx
KolloKollokationsraumNetzbezeichnung x
KTKalendertagexxx
KUEndkundengrund (z. B. APL nicht zugänglich)Rückmeldungenx
KUE-AGKündigung durch AuftraggeberGeschäftsfallx
KUE-DT Kündigung durch Telekom Deutschland GmbH Geschäftsfallx
KUE-KD Kündigung durch KundeGeschäftsfallx
KUE-LEKündigung durch LeistungserbringerGeschäftsfallx
KVE Keine Vorabstimmung erfolgt bzw. Vorabstimmungs-ID fehlt oder ist fehlerhaftRückmeldungen xx
KVzKabelverzweigerNetzbezeichnung xx
KWTKundenwunschterminxx
L2-BSALayer 2 Bitstream--AccessTechnologie
LAELeistungsänderungGeschäftsfallxx
LBZLeitungsbezeichnungProduktbezeichnungx
LFline feed (Zeilenumbruch)xxx
LnB Line-ID nicht im BestandRückmeldungenxx
LNGLeitung nicht geschaltetRückmeldungenx
LTELong Term EvolutionTechnologiex
MCMedlungscodexxx
MSNMulti Subscriber Number Netzbezeichnung x
MTAMMahn-TerminanforderungsmeldungSchnittstellenmeldung xx
MXMultiplexerTechnologiexx
NATNeuer AusführungsterminRückmeldungenxxx
NeLiNegativlisteProzessx
NEU(Neu)-BereitstellungGeschäftsfallxx
NGANext Generation Access - Next Generation Access (NGA) Networks sind Zugangsnetze, die vollständige oder teilweise aus optischen Elementen bestehen und in der Lage sind, Breitbandzugang mit verbesserten Leistungsmerkmalen (wie z.B. höheren Datendurchsatz) im Vergleich zu denen bereits existierender Kupfer- oder Koaxialkabel-basierter Zugangsnetze bereitzustellen oder die zeitnahe flächendeckende Breitbandversorgung unterstützen (wie z.B. funkbasierte Zugangsnetze).Rollex
NGABNext Generation Access BetreiberRollex
NT Network TerminationNetzbezeichnung
NTALBestellung der Nutzungsänderung CuDa
NTBANetwork Termination Basicrate Access (Netzabschlussgerät ISDN)Netzbezeichnung
oAPL optischer Abschlusspunkt der LinientechnikNetzbezeichnung
OLT Optical Line TerminationNetzbezeichnung
ONKzOrtsnetzkennzahlAttributxx
ONT Optical Network Terminal (Optischer Netzabschluss)Netzbezeichnung x
OPALOptische AnschlussleitungNetzbezeichnung
OSLOptionale ServiceleistungenAttributx
OSSOrder-SchnittstelleSchnittstelle x
oTAE optische Telekommunikations-Anschluss-EinheitNetzbezeichnung x
PDAPortierungsdatenaustauschProzess
PG ProduktgruppeProduktbezeichnungx
PGWProduktgruppenwechselGeschäftsfall x
PINPersönliche Identifikationsnummer
PKPortierungskennung - Die Portierungskennung besteht aus einer führenden Hexadezimalziffer und der eindeutigen 3-stelligen Kennung des Netzbetreibers (TNB bzw. Diensteanbieter). Die Portierungskennung ist bundesweit eindeutig und wird von der BNetzA vergeben.
PKIPortierungskennungsinhaber - Jedes Unternehmen, das eine Portierungskennung besitzt und im Rahmen der Nutzung von Ortsnetzrufnummern verpflichtet ist, mit dieser Kennung am Portierungsdatenaustauschverfahren teilzunehmen, wird Portierungskennungsinhaber genannt. Rolle im Anbieterwechsel => Routing (Netzrouting und Portierungsdatenaustausch PDA)Rollex
PLZPostleitzahlAttributxxx
PMxASLPrimärmultiplexanschlussleitungProduktbezeichnungx
PRESPreselectionGeschäftsfallx
PSTNPublic Switched Telephone Network
PVProviderwechselGeschäftsfallxx
QEBQualifizierte EingangsbestätigungSchnittstellenmeldung xx
RBUrechnungsbegründende Unterlagen Prozess
REX-MkRufnummernexport mit AnschlusskündigungGeschäftsfallx
REX-OBRufnummernexport ohne BereitstellungGeschäftsfallx
RNGRufnummer nicht geschaltetRückmeldungenxx
RNRMRufnummernmitnahmeProzess
RUEM-PVRückmeldung vom abgebenden ProviderSchnittstellenmeldung xx
RUEM-VAVorabstimmungsantwort des EKPabg Schnittstellenmeldung x
RUZRufumsteuerung (Zeitraum)Prozess
S/PRISupplier/Partner Requisition Interface - Eine standardisierte Schnittstelle für die Beauftragung der technischen Realisierung der NGA-Produkte.Schnittstellex
SAStand Alone InternetanschlussTechnologiex
SC Service CallProzessx
SDSL Symmetric Digital Subscriber LineProduktbezeichnung x
SDSL BSDSL BusinessTechnologiex
SDSL SASymmetric DSL Stand AloneTechnologiex
SER-POW Service PortwechselGeschäftsfallx
SHShared InternetanschlussTechnologiexx
SHAsicherer Hash-Algorithmus (englisch Secure Hash Algorithm)
SLAService Level Agreement
SMBearbeitung wegen lokalem Feiertag nicht möglichRückmeldungenx
SOSonstigeRückmeldungenx
SOAPSimple Object Access Protocol
SONSonstigesRückmeldungenx
SSLSecure Sockets Layer (Vorgängerbezeichnung zu TLS)
SstSchnittstelleSchnittstelle
STR-AENStorno Änderung der VorabstimmungSchnittstellenmeldung x
STR-AUFStorno Aufhebung der VorabstimmungSchnittstellenmeldung x
TAETelekommunikations-Anschluss-Einheit bildet den Abschluss des passiven Netzes in der Lokation des Endkunden.Netzbezeichnung xx
TALTeilnehmeranschlussleitungTechnologiexx
TALKTAL KündigungProzess
TALK TALKündigungProzess
TALMTAL-Bestellung mit RufnummernmitnahmeProzess
TALNTAL-Bestellung als reine NeuschaltungProzess
TALOTAL-Bestellung ohne Rufnummernmitnahme aber mit KündigungProzess
TAMTerminanforderungsmeldungSchnittstellenmeldung xx
TAVTermin abweichend, Wechseldatum entspricht nicht der VorabstimmungRückmeldungen xx
TBK-AGTermin beim Kunden AuftraggeberSchnittstellenmeldung x
TBK-LETermin beim Kunden LeistungserbringerSchnittstellenmeldung x
TelAslAnaloge Telefonanschlussleitung bei OPALProduktbezeichnungx
TEQTechnische QuittungSchnittstellenmeldung xxx
TKG TelekommunikationsgesetzRecht
TLSTransportschichtsicherheit ( englisch Transport Layer Security)
TNBTeilnehmernetzbetreiber - Ein Teilnehmernetzbetreiber ist derjenige, der einen Dienst am Endkunden-Anschluss technisch betreibt. Rolle im Anbieterwechsel => Beauftragung der Schaltung (Leitungsschaltung) beim ANE oder NGA
TNBabgTeilnehmernetzbetreiber abgebendRollexx
TNBaufTeilnehmernetzbetreiber aufnehmendRollex
TR-IDTerminreservierungs-IdentifikatorAttribut
TVTerminverschiebungGeschäftsfallxx
TVS-VATerminverschiebung der VorabstimmungGeschäftsfallx
UFAUnbeschalteter Fiktiver Anschluss
UMTSUniversal Mobile Telecommunications SystemTechnologiex
UTF-8UCS (Universal Coded Character Set) Transformation Format 8-Bit (Zeichenkodierung)xxx
ÜVtÜbergabeverteilerNetzbezeichnung
VA-ID Vorabstimmungs-IDAttributxxx
VA-KUE-MRNVorabstimmungsanfrage Kündigung mit Rufnummernportierung durch EKPauf Geschäftsfallx
VA-KUE-ORNVorabstimmungsanfrage Kündigung ohne Rufnummernportierung durch EKPauf Geschäftsfallx
VA-RRNPVorabstimmungsanfrage Reine Rufnummern-portierung (ohne Kündigung) durch EKPauf Geschäftsfallx
VBLVerbundleistungGeschäftsfallx
VDSL BVDSL BusinessTechnologiex
VDSL SAVery High Speed DSL Stand Alone Technologiexx
V-LAN Virtual Local Area NetworkNetzbezeichnung
VLTVerbindlicher LieferterminAttributxx
VNBVerbindungsnetzbetreiberRollex
VnB Vertragsnummer nicht im BestandRückmeldungenx
VNR VertragsnummerAttributxxx
Vnv Vorabstimmung nicht vollständigRückmeldungenx
VZMVerzögerungsmeldungSchnittstellenmeldung xx
WAIWeitere AnschlussinhaberRückmeldungenxx
WBCIWITA Based Carrier Interface - Schnittstelle zum Austausch der Vorabstimmungsinhalte zwischen den EKPSchnittstellex
WEWillenserklärung (des Endkunden)
WITAWholesale IT-Architektur - Eine Auftragsplattform mit Schnittstellen zum Austausch von Daten für die Beauftragung und Auftragsabwicklung von Telekom Wholesale-Produkten.Schnittstellex
WSWorkstream Organisationxx
WT Werktage (Mo. – Sa.) xx
WVSWeiterversorgung
ZURÜZurückgegebene Leitung
ZWZentrum WholesaleOrganisationx
ZWM-AGZwischenmeldung AuftraggeberSchnittstellenmeldung x
ZWM-LEZwischenmeldung LeistungserbringerSchnittstellenmeldung x
ZwRZwischenregeneratorProduktbezeichnungx
NvTNetzverteiler verteilen Erdkabel mit vielen Fasern in einem Outdoor-Gehäuse auf Kabel mit weniger Fasern, die die Adressen direkt anbinden.Netzbezeichnung
MSANMulti Service Access Node – Netzknoten zur Produktion des Anschlusses und Gegenstelle des Medienkonverter.Netzbezeichnung
NE3Netzebene 3 – bezeichnet die Infrastruktur vom MSAN bis zum AP. Begriff typischer Weise für Glasfaserausbau verwendet.Netzbezeichnung
NE4Netzebene 4 – bezeichnet die Inhouse-Verkabelung zwischen AP und TA. Der Begriff wird typischer Weise für den Glasfaserausbau verwendet.Netzbezeichnung
NE5Netzebene 5 – bezeichnet die Verkabelung innerhalb der Lokation des Endkunden zwischen TA und Medienkonverter. Diese beschränkt sich in der Regel auf ein Patch-/ Anschlusskabel des Medienkonverter. Sollte sie darüber hinausgehen, liegt sie in der Regel in der Verantwortung des Endkunden. Der Begriff wird typischer Weise für den Glasfaserausbau verwendet.Netzbezeichnung
HÜPHausübergabepunkt – bezeichnet den Übergang von NE3 zu NE4.Netzbezeichnung
APAbschlusspunkt / Hausanschluss im Gebäude der Adresse, in der Regel im HausanschlussraumNetzbezeichnung
TAETeilnehmer-Abschlussdose bildet den Abschluss des passiven Netzes in der Lokation des Endkunden.Netzbezeichnung xx
TASicherstellung der Weiterversorgung bis zur erfolgreichen Schaltung am nächsten Werktag Prozessxx
Medienkonverter-IDDie Seriennummer oder MAC-Adresse des Medienkonverter. Je nach Aufbau eines Netzes wird diese in den Prozessen zur Aktivierung benötigt.Netzbezeichnung
MedienkonverterEin ONT (Optical Network Termination) oder andere terminierender Wandler, kann auch innerhalb eines Routers/ CPE verbaut sein.Netzbezeichnung
HomeIDBis zu 15-stellige ID zur eindeutigen Identifikation einer TA oder TAE in der Lokation des Endkunden. Vergeben vom Betreiber des Netzes und muss mindestens an der Adresse, oder im Netz des Betreibers einmalig sein.Netzbezeichnung
ADFSTR Adresse falsch Straße Rückmeldungen
ADFHSNR Adresse falsch HausnummerRückmeldungen
ADFPLZAdresse falsch PostleitzahlRückmeldungen
ADFORTAdresse falsch OrtRückmeldungen
ADASTRAdresse abweichend Straße Rückmeldungen
ADAHSNRAdresse abweichend HausnummerRückmeldungen
ADAPLZAdresse abweichend PostleitzahlRückmeldungen
ADAORTAdresse abweichend OrtRückmeldungen
KNIKunde nicht identifizierbarRückmeldungenx