Die vom Arbeitskreis bereitgestellten Spezifikationen enthalten eine Vielzahl an Abkürzungen, die hier näher erläutert werden und nicht mehr gesondert in jedem Dokument aufgeführt werden.
Stand 15.11.2022
Abkürzung | Begrifflichkeit | Kategorie | WBCI | S/PRI | WITA |
---|---|---|---|---|---|
ABBM | Abbruchmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | x |
ABBM-PV | Abbruchmeldung an abgebenden Provider | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ABBM-TR | Abbruchmeldung zur AKM-TR | Schnittstellenmeldung | x | ||
ABM | Auftragsbestätigungsmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ABM-PV | Auftragsbestätigung an abgebenden Provider | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ABW | Anbieterwechsel | Prozess | |||
ADSL | Asymmetric Digital Subscriber Line | Technologie | x | ||
ADSL B | ADSL Business | Technologie | x | ||
ADSL SA | ADSL Stand Alone | Technologie | X | x | |
ADSL SH | ADSL Shared | Technologie | X | x | |
AEN-LMAE | Leistungsmerkmaländerung | Geschäftsfall | x | x | |
AH | Arbeitshandbuch | Dokument | |||
AH4ESS | Arbeitshandbuch für die elektronische Entstörschnittstelle | Dokument | x | ||
AH4S/PRI | Arbeitshandbuch für S/PRI | Dokument | x | ||
AH4WBCI | Arbeitshandbuch für WBCI | Dokument | x | ||
AH4WITA | Arbeitshandbuch für WITA | Dokument | x | ||
AIF | Anschlussinhaber falsch | Rückmeldungen | x | x | |
AK | Arbeitskreis | Organisation | |||
AKM-PV | Ankündigungsmeldung zum Providerwechsel an abgebenden Provider | Schnittstellenmeldung | x | x | |
AKM-TR | Mitteilung zur Übernahme der techn. Ressource | Schnittstellenmeldung | x | ||
AKNN | Arbeitskreis für Netzzusammenschaltung und Nummerierung | Organisation | |||
AL-C | System: Auftragslenkung Consumer | System | |||
AMS | Auftragsmanagement | Organisation | |||
ANE | Anschlußnetzeigentümer | Rolle | |||
APL | Abschlusspunkt der Linientechnik | Netzbezeichnung | x | x | |
ASB | Anschlussbereich | Netzbezeichnung | x | ||
AT | Arbeitstage - Arbeitstage im Sinne dieser Spezifikation sind die Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen sind gesetzliche bundesweite und regionale Feiertage | x | |||
AUS-BUE | Bestandsübersicht | Geschäftsfall | x | ||
B100% | Beschaltung 100% | Rückmeldungen | x | ||
BaAsl | Basisanschlussleitung | Produktbezeichnung | x | ||
BDSG | Bundesdatenschutzgesetz | Recht | |||
BKTO | Buchungskonto | Produktbezeichnung | x | ||
BNetzA | Bundesnetzagentur | Organisation | |||
BNG | Broadband Network Gateway | Netzbezeichnung | x | ||
BSA | Bit Stream Access | Netzbezeichnung | x | ||
CC | Courtesy Call | Prozess | x | ||
CCA | Carrier Customer Access (TAL-Variante) | Technologie | x | ||
CEE | Carrier Express Entstörung | Produktbezeichnung | x | x | |
CLS | Carrier Line Sharing | Produktbezeichnung | x | ||
CPE | Customer Premises Euipment | Netzbezeichnung | |||
CR | carriage return ( Zeilenvorschub) | x | x | x | |
CuDA | Kupferdoppelader | Technologie | |||
DIAG-GET | Diagnosefunktion - Informationen/Parameter abfragen | Geschäftsfall | x | ||
DIAG-SET | Diagnosefunktion - Informationen/Parameter setzen | Geschäftsfall | x | ||
DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung | Recht | |||
DSL | Digital Subscriber Line | Technologie | |||
DSLAM | Digital Subscriber Line Access Multiplexer | Netzbezeichnung | |||
DTS | Deutsche Telekom Service GmbH | Organisation | |||
DTTS | Deutsche Telekom Technischer Service | Organisation | |||
DV | Dienstvertrag | Produktbezeichnung | x | ||
EA | Herstellung der Endleitung nur nach Angebot | Rückmeldungen | x | ||
ED | Endleitung ist defekt (Reparatur) | Rückmeldungen | x | ||
EF | Endleitung fehlt vollständig | Rückmeldungen | x | ||
EKP | Endkundenvertragspartner - Ein Unternehmen, das eine Vertragsbeziehung über eine TK-Dienstleistung mit dem Endkunden unterhält. Rolle im Anbieterwechsel => Vorabstimmung (hält die Vertragssicht und beauftragt TNB und PKI) | ||||
EKPabg | Endkundenvertragspartner abgebend | Rolle | x | ||
EKPauf | Endkundenvertragspartner aufnehmend | Rolle | x | ||
ENTM | Entgeltmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ENTM-PV | Entgeltmeldung an abgebenden Provider | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ERGM | Ergebnismeldung | Schnittstellenmeldung | x | ||
ERLM | Erledigungsmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | x |
ERLM-K | Erledigungsmeldung Kunde | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ERLM-PV | Erledigungsmeldung an abgebenden Provider | Schnittstellenmeldung | x | x | |
ESAA | System: Elektronische Schnittstelle zum Austausch von Auftragsdaten | Schnittstelle | |||
ESEP | Elektronische Schnittstelle Entstörungsprozess | Schnittstelle | |||
ESS | Entstörschnittstelle | Schnittstelle | |||
ET | Endleitung fehlt teilweise | Rückmeldungen | x | ||
FAQs | Frequently Asked Questions | ||||
FTTB | Fibre to the Building | Technologie | x | x | |
FTTC | Fibre to the Curb | Technologie | x | x | |
FTTH | Fibre to the Home | Technologie | x | x | x |
FTTx | Fibre to the x (Glasfaser Allgemein) | Technologie | x | x | |
FUT | Friendly User Test | ||||
GF | Geschäftsfall | ||||
GF | Glasfaser | Technologie | x | ||
Gf-AP | Glasfaser Abschlusspunkt | Netzbezeichnung | x | ||
Gf-GV | Glasfaser Gebäudeverteiler | Netzbezeichnung | x | ||
Gf-NVt | Glasfaser Netzverteiler | Netzbezeichnung | x | ||
Gf-SP | Glasfaser Sammelpunkt | Netzbezeichnung | x | ||
Gf-TA | Glasfaser Teilnehmer-Abschlussdose | Netzbezeichnung | x | ||
hbr | hochbitratig | Produktbezeichnung | x | ||
HFC | Hybrid Fiber Coax | Technologie | x | x | |
HG | Höhere Gewalt (z.B. Hochwasser) | Rückmeldungen | x | ||
HTTPS | sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll (englisch Hypertext Transfer Protocol Secure) | ||||
HVt | Hauptverteiler | Netzbezeichnung | x | x | |
IP BSA | IP Bit Stream Access | Technologie | x | ||
IPTV | Internet Protocol Television | Technologie | x | ||
ISDN | Integrated Services Digital Network | Technologie | X | x | |
ICC | ITU Carrier Codes | ||||
ISIS | Integriertes System zur Bereitstellung von Netzinfrastruktur auf optischer Basis | Produktbezeichnung | x | ||
ITU | Internationale Fernmeldeunion (englisch International Telecommunication Union) | Organisation | |||
Kdg | Kündigung | Prozess | |||
KDLE | Kündigung durch Leistungserbringer | Schnittstellenmeldung | x | ||
KF | Falsche Angaben des Kunden | Rückmeldungen | x | ||
Kfax | Kündigung über Fax | Prozess | x | ||
KFT | Konformitätstest | Prozess | x | x | x |
KH | Endkunde hat Herstellung zurückgestellt /verweigert | Rückmeldungen | x | ||
KN | Endkunde nicht angetroffen | Rückmeldungen | x | ||
Kollo | Kollokationsraum | Netzbezeichnung | x | ||
KT | Kalendertage | x | x | x | |
KU | Endkundengrund (z. B. APL nicht zugänglich) | Rückmeldungen | x | ||
KUE-AG | Kündigung durch Auftraggeber | Geschäftsfall | x | ||
KUE-DT | Kündigung durch Telekom Deutschland GmbH | Geschäftsfall | x | ||
KUE-KD | Kündigung durch Kunde | Geschäftsfall | x | ||
KUE-LE | Kündigung durch Leistungserbringer | Geschäftsfall | x | ||
KVE | Keine Vorabstimmung erfolgt bzw. Vorabstimmungs-ID fehlt oder ist fehlerhaft | Rückmeldungen | x | x | |
KVz | Kabelverzweiger | Netzbezeichnung | x | x | |
KWT | Kundenwunschtermin | x | x | ||
L2-BSA | Layer 2 Bitstream--Access | Technologie | |||
LAE | Leistungsänderung | Geschäftsfall | x | x | |
LBZ | Leitungsbezeichnung | Produktbezeichnung | x | ||
LF | line feed (Zeilenumbruch) | x | x | x | |
LnB | Line-ID nicht im Bestand | Rückmeldungen | x | x | |
LNG | Leitung nicht geschaltet | Rückmeldungen | x | ||
LTE | Long Term Evolution | Technologie | x | ||
MC | Medlungscode | x | x | x | |
MSN | Multi Subscriber Number | Netzbezeichnung | x | ||
MTAM | Mahn-Terminanforderungsmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | |
MX | Multiplexer | Technologie | x | x | |
NAT | Neuer Ausführungstermin | Rückmeldungen | x | x | x |
NeLi | Negativliste | Prozess | x | ||
NEU | (Neu)-Bereitstellung | Geschäftsfall | x | x | |
NGA | Next Generation Access - Next Generation Access (NGA) Networks sind Zugangsnetze, die vollständige oder teilweise aus optischen Elementen bestehen und in der Lage sind, Breitbandzugang mit verbesserten Leistungsmerkmalen (wie z.B. höheren Datendurchsatz) im Vergleich zu denen bereits existierender Kupfer- oder Koaxialkabel-basierter Zugangsnetze bereitzustellen oder die zeitnahe flächendeckende Breitbandversorgung unterstützen (wie z.B. funkbasierte Zugangsnetze). | Rolle | x | ||
NGAB | Next Generation Access Betreiber | Rolle | x | ||
NT | Network Termination | Netzbezeichnung | |||
NTAL | Bestellung der Nutzungsänderung CuDa | ||||
NTBA | Network Termination Basicrate Access (Netzabschlussgerät ISDN) | Netzbezeichnung | |||
oAPL | optischer Abschlusspunkt der Linientechnik | Netzbezeichnung | |||
OLT | Optical Line Termination | Netzbezeichnung | |||
ONKz | Ortsnetzkennzahl | Attribut | x | x | |
ONT | Optical Network Terminal (Optischer Netzabschluss) | Netzbezeichnung | x | ||
OPAL | Optische Anschlussleitung | Netzbezeichnung | |||
OSL | Optionale Serviceleistungen | Attribut | x | ||
OSS | Order-Schnittstelle | Schnittstelle | x | ||
oTAE | optische Telekommunikations-Anschluss-Einheit | Netzbezeichnung | x | ||
PDA | Portierungsdatenaustausch | Prozess | |||
PG | Produktgruppe | Produktbezeichnung | x | ||
PGW | Produktgruppenwechsel | Geschäftsfall | x | ||
PIN | Persönliche Identifikationsnummer | ||||
PK | Portierungskennung - Die Portierungskennung besteht aus einer führenden Hexadezimalziffer und der eindeutigen 3-stelligen Kennung des Netzbetreibers (TNB bzw. Diensteanbieter). Die Portierungskennung ist bundesweit eindeutig und wird von der BNetzA vergeben. | ||||
PKI | Portierungskennungsinhaber - Jedes Unternehmen, das eine Portierungskennung besitzt und im Rahmen der Nutzung von Ortsnetzrufnummern verpflichtet ist, mit dieser Kennung am Portierungsdatenaustauschverfahren teilzunehmen, wird Portierungskennungsinhaber genannt. Rolle im Anbieterwechsel => Routing (Netzrouting und Portierungsdatenaustausch PDA) | Rolle | x | ||
PLZ | Postleitzahl | Attribut | x | x | x |
PMxASL | Primärmultiplexanschlussleitung | Produktbezeichnung | x | ||
PRES | Preselection | Geschäftsfall | x | ||
PSTN | Public Switched Telephone Network | ||||
PV | Providerwechsel | Geschäftsfall | x | x | |
QEB | Qualifizierte Eingangsbestätigung | Schnittstellenmeldung | x | x | |
RBU | rechnungsbegründende Unterlagen | Prozess | |||
REX-Mk | Rufnummernexport mit Anschlusskündigung | Geschäftsfall | x | ||
REX-OB | Rufnummernexport ohne Bereitstellung | Geschäftsfall | x | ||
RNG | Rufnummer nicht geschaltet | Rückmeldungen | x | x | |
RNRM | Rufnummernmitnahme | Prozess | |||
RUEM-PV | Rückmeldung vom abgebenden Provider | Schnittstellenmeldung | x | x | |
RUEM-VA | Vorabstimmungsantwort des EKPabg | Schnittstellenmeldung | x | ||
RUZ | Rufumsteuerung (Zeitraum) | Prozess | |||
S/PRI | Supplier/Partner Requisition Interface - Eine standardisierte Schnittstelle für die Beauftragung der technischen Realisierung der NGA-Produkte. | Schnittstelle | x | ||
SA | Stand Alone Internetanschluss | Technologie | x | ||
SC | Service Call | Prozess | x | ||
SDSL | Symmetric Digital Subscriber Line | Produktbezeichnung | x | ||
SDSL B | SDSL Business | Technologie | x | ||
SDSL SA | Symmetric DSL Stand Alone | Technologie | x | ||
SER-POW | Service Portwechsel | Geschäftsfall | x | ||
SH | Shared Internetanschluss | Technologie | x | x | |
SHA | sicherer Hash-Algorithmus (englisch Secure Hash Algorithm) | ||||
SLA | Service Level Agreement | ||||
SM | Bearbeitung wegen lokalem Feiertag nicht möglich | Rückmeldungen | x | ||
SO | Sonstige | Rückmeldungen | x | ||
SOAP | Simple Object Access Protocol | ||||
SON | Sonstiges | Rückmeldungen | x | ||
SSL | Secure Sockets Layer (Vorgängerbezeichnung zu TLS) | ||||
Sst | Schnittstelle | Schnittstelle | |||
STR-AEN | Storno Änderung der Vorabstimmung | Schnittstellenmeldung | x | ||
STR-AUF | Storno Aufhebung der Vorabstimmung | Schnittstellenmeldung | x | ||
TAE | Telekommunikations-Anschluss-Einheit bildet den Abschluss des passiven Netzes in der Lokation des Endkunden. | Netzbezeichnung | x | x | |
TAL | Teilnehmeranschlussleitung | Technologie | x | x | |
TALK | TAL Kündigung | Prozess | |||
TALK TAL | Kündigung | Prozess | |||
TALM | TAL-Bestellung mit Rufnummernmitnahme | Prozess | |||
TALN | TAL-Bestellung als reine Neuschaltung | Prozess | |||
TALO | TAL-Bestellung ohne Rufnummernmitnahme aber mit Kündigung | Prozess | |||
TAM | Terminanforderungsmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | |
TAV | Termin abweichend, Wechseldatum entspricht nicht der Vorabstimmung | Rückmeldungen | x | x | |
TBK-AG | Termin beim Kunden Auftraggeber | Schnittstellenmeldung | x | ||
TBK-LE | Termin beim Kunden Leistungserbringer | Schnittstellenmeldung | x | ||
TelAsl | Analoge Telefonanschlussleitung bei OPAL | Produktbezeichnung | x | ||
TEQ | Technische Quittung | Schnittstellenmeldung | x | x | x |
TKG | Telekommunikationsgesetz | Recht | |||
TLS | Transportschichtsicherheit ( englisch Transport Layer Security) | ||||
TNB | Teilnehmernetzbetreiber - Ein Teilnehmernetzbetreiber ist derjenige, der einen Dienst am Endkunden-Anschluss technisch betreibt. Rolle im Anbieterwechsel => Beauftragung der Schaltung (Leitungsschaltung) beim ANE oder NGA | ||||
TNBabg | Teilnehmernetzbetreiber abgebend | Rolle | x | x | |
TNBauf | Teilnehmernetzbetreiber aufnehmend | Rolle | x | ||
TR-ID | Terminreservierungs-Identifikator | Attribut | |||
TV | Terminverschiebung | Geschäftsfall | x | x | |
TVS-VA | Terminverschiebung der Vorabstimmung | Geschäftsfall | x | ||
UFA | Unbeschalteter Fiktiver Anschluss | ||||
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System | Technologie | x | ||
UTF-8 | UCS (Universal Coded Character Set) Transformation Format 8-Bit (Zeichenkodierung) | x | x | x | |
ÜVt | Übergabeverteiler | Netzbezeichnung | |||
VA-ID | Vorabstimmungs-ID | Attribut | x | x | x |
VA-KUE-MRN | Vorabstimmungsanfrage Kündigung mit Rufnummernportierung durch EKPauf | Geschäftsfall | x | ||
VA-KUE-ORN | Vorabstimmungsanfrage Kündigung ohne Rufnummernportierung durch EKPauf | Geschäftsfall | x | ||
VA-RRNP | Vorabstimmungsanfrage Reine Rufnummern-portierung (ohne Kündigung) durch EKPauf | Geschäftsfall | x | ||
VBL | Verbundleistung | Geschäftsfall | x | ||
VDSL B | VDSL Business | Technologie | x | ||
VDSL SA | Very High Speed DSL Stand Alone | Technologie | x | x | |
V-LAN | Virtual Local Area Network | Netzbezeichnung | |||
VLT | Verbindlicher Liefertermin | Attribut | x | x | |
VNB | Verbindungsnetzbetreiber | Rolle | x | ||
VnB | Vertragsnummer nicht im Bestand | Rückmeldungen | x | ||
VNR | Vertragsnummer | Attribut | x | x | x |
Vnv | Vorabstimmung nicht vollständig | Rückmeldungen | x | ||
VZM | Verzögerungsmeldung | Schnittstellenmeldung | x | x | |
WAI | Weitere Anschlussinhaber | Rückmeldungen | x | x | |
WBCI | WITA Based Carrier Interface - Schnittstelle zum Austausch der Vorabstimmungsinhalte zwischen den EKP | Schnittstelle | x | ||
WE | Willenserklärung (des Endkunden) | ||||
WITA | Wholesale IT-Architektur - Eine Auftragsplattform mit Schnittstellen zum Austausch von Daten für die Beauftragung und Auftragsabwicklung von Telekom Wholesale-Produkten. | Schnittstelle | x | ||
WS | Workstream | Organisation | x | x | |
WT | Werktage (Mo. – Sa.) | x | x | ||
WVS | Weiterversorgung | ||||
ZURÜ | Zurückgegebene Leitung | ||||
ZW | Zentrum Wholesale | Organisation | x | ||
ZWM-AG | Zwischenmeldung Auftraggeber | Schnittstellenmeldung | x | ||
ZWM-LE | Zwischenmeldung Leistungserbringer | Schnittstellenmeldung | x | ||
ZwR | Zwischenregenerator | Produktbezeichnung | x | ||
NvT | Netzverteiler verteilen Erdkabel mit vielen Fasern in einem Outdoor-Gehäuse auf Kabel mit weniger Fasern, die die Adressen direkt anbinden. | Netzbezeichnung | |||
MSAN | Multi Service Access Node – Netzknoten zur Produktion des Anschlusses und Gegenstelle des Medienkonverter. | Netzbezeichnung | |||
NE3 | Netzebene 3 – bezeichnet die Infrastruktur vom MSAN bis zum AP. Begriff typischer Weise für Glasfaserausbau verwendet. | Netzbezeichnung | |||
NE4 | Netzebene 4 – bezeichnet die Inhouse-Verkabelung zwischen AP und TA. Der Begriff wird typischer Weise für den Glasfaserausbau verwendet. | Netzbezeichnung | |||
NE5 | Netzebene 5 – bezeichnet die Verkabelung innerhalb der Lokation des Endkunden zwischen TA und Medienkonverter. Diese beschränkt sich in der Regel auf ein Patch-/ Anschlusskabel des Medienkonverter. Sollte sie darüber hinausgehen, liegt sie in der Regel in der Verantwortung des Endkunden. Der Begriff wird typischer Weise für den Glasfaserausbau verwendet. | Netzbezeichnung | |||
HÜP | Hausübergabepunkt – bezeichnet den Übergang von NE3 zu NE4. | Netzbezeichnung | |||
AP | Abschlusspunkt / Hausanschluss im Gebäude der Adresse, in der Regel im Hausanschlussraum | Netzbezeichnung | |||
TAE | Teilnehmer-Abschlussdose bildet den Abschluss des passiven Netzes in der Lokation des Endkunden. | Netzbezeichnung | x | x | |
TA | Sicherstellung der Weiterversorgung bis zur erfolgreichen Schaltung am nächsten Werktag | Prozess | x | x | |
Medienkonverter-ID | Die Seriennummer oder MAC-Adresse des Medienkonverter. Je nach Aufbau eines Netzes wird diese in den Prozessen zur Aktivierung benötigt. | Netzbezeichnung | |||
Medienkonverter | Ein ONT (Optical Network Termination) oder andere terminierender Wandler, kann auch innerhalb eines Routers/ CPE verbaut sein. | Netzbezeichnung | |||
HomeID | Bis zu 15-stellige ID zur eindeutigen Identifikation einer TA oder TAE in der Lokation des Endkunden. Vergeben vom Betreiber des Netzes und muss mindestens an der Adresse, oder im Netz des Betreibers einmalig sein. | Netzbezeichnung | |||
ADFSTR | Adresse falsch Straße | Rückmeldungen | |||
ADFHSNR | Adresse falsch Hausnummer | Rückmeldungen | |||
ADFPLZ | Adresse falsch Postleitzahl | Rückmeldungen | |||
ADFORT | Adresse falsch Ort | Rückmeldungen | |||
ADASTR | Adresse abweichend Straße | Rückmeldungen | |||
ADAHSNR | Adresse abweichend Hausnummer | Rückmeldungen | |||
ADAPLZ | Adresse abweichend Postleitzahl | Rückmeldungen | |||
ADAORT | Adresse abweichend Ort | Rückmeldungen | |||
KNI | Kunde nicht identifizierbar | Rückmeldungen | x |