Politik
Welche Vorteile bietet die neue WBCI-Vorabstimmungsplattform für den nationalen Telekommunikationsmarkt?
Im Rahmen der Diskussion zur TKG-Novelle hat sich gezeigt, dass die Unternehmen Informationen, die für einen reibungslosen Anbieterwechsel im Telekommunikationsumfeld notwendig sind, effizienter, störungssicherer und damit kundenfreundlicher austauschen müssen.
Heute findet der Austausch im Vorfeld des technischen Umschaltprozesses noch immer primär über ein Telefax-Verfahren statt. Hierbei werden Vertragslaufzeiten und technische Informationen, die die Voraussetzung für den Wechsel sind, ausgetauscht. Dieses Verfahren war langsam, teuer, unflexibel, störanfällig und wenig kontrollierbar. Im Zusammenhang mit den neuen, im TKG verankerten Verbraucherschutzrichtlinien bedurfte es einer grundlegenden Modernisierung.
In fast zweijähriger Arbeit wurden daher die gegenwärtigen Prozesse überprüft und in den Unternehmen überarbeitet. In diesem Kontext wurde die elektronische Vorabstimmungsschnittstelle entwickelt, die nun das veraltete Faxverfahren ablöst und die neuen Prozesse zwischen den Unternehmen hoch performant abbilden kann.