Skip to main content
Category

AG Prozesse

Clearingprozesse “Bye Bye Email – Welcome Clearing Plattform!”

By AG ProzesseKeine Kommentare

Im März letzten Jahres hat der Arbeitskreis S&P angekündigt, eine zeitgemäße Clearing Plattform zu entwickeln. Was ist nun nach einem guten Jahr passiert und was sind die nächsten wichtigen Meilensteine, um das Vorhaben voranzubringen?

Werfen wir einen Blick auf die bisher erreichten Meilensteine in Richtung Ablösung der E-Mail-Kommunikation durch eine moderne Clearingplattform:

  • Nach intensiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Marktteilnehmern und den potenziellen Plattformdienstleistern wurde Ende September 2022 eine technische Schnittstellenspezifikation für die Clearing Plattform in einer Version 1.0 verabschiedet. Die Basis hierfür bildet auch weiterhin das Arbeitshandbuch Clearing, was kontinuierlich weiterentwickelt wird.
  • Erste Piloten zwischen den Markteilnehmern und einem Clearing Plattformbetreiber sind bereits gestartet, um die Aufnahme eines Wirkbetriebes entsprechend vorzubereiten.
  • Die bereits gesammelten Erfahrungen aus der Pilotierung haben Optimierungschancen aufgezeigt, die derzeit in einer Spezifikations-Version 1.1 einfließen werden. Der Arbeitskreis arbeitet aktuell an einer zeitnahen Veröffentlichung der Version 1.1, um allen Marktteilnehmern einen Zugang zu den fachlichen Optimierungen zu ermöglichen.
  • Das grundlegende technische Konzept für das Clearing wird unverändert bleiben, Änderungen haben vor allem einen positiven Effekt auf die fachliche Nutzung der Clearing Plattform.

Darüber hinaus haben die Etablierung und Marktakzeptanz der neuen Clearing Plattform Einfluss auf folgende Faktoren:

  • Die Reichweite des Clearings kann auch auf Verbraucherbeschwerden der Bundesnetzagentur erweitert werden. Hier besteht seitens der Bundesnetzagentur ein hohes Interesse für dieses Vorhaben.
  • Die technologische Neuerung in der Schnittstellenkommunikation basiert auf der Open API des TM Forums und ist somit auch Bestandteil und Ziel der Neuausrichtung der TK Schnittstellen des Gigabit Forums

Zusammenfassend hat der Arbeitskreis gemeinsam mit allen Beteiligten erste Meilensteine für die Einführung einer Clearing Plattform erfolgreich umgesetzt.

Bei Interesse sind jederzeit Marktteilnehmer und Dienstleister eingeladen, die weiteren Schritte bei der Einführung der neuen Clearingkommunikation gemeinsam mit dem Arbeitskreis zu gestalten. Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular.

Die vom Arbeitskreis spezifizierten Clearing Szenarien finden Sie in unserem Arbeitshandbuch Clearing.

Auch möchten wir Sie auf die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Analyse von Frau Laura Syrbe aufmerksam machen, die sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit der Akzeptanz und Gebrauchstauglichkeit des Arbeitshandbuches intensiv beschäftigt hat.

Der Arbeitskreis entwickelt eine zeitgemäße Clearing Plattform

By AG ProzesseKeine Kommentare

Die zunehmende Marktdurchdringung der vom AK S&P spezifizierten Schnittstellen WBCI und S/PRI sowie deren Zusammenspiel mit der WITA erfordern ein großes Maß an Prozesskenntnis in den Häusern, die mit diesen Schnittstellen arbeiten. Trotz eines hohen Grades an Automatisierung ist ein manueller Eingriff (Clearing) in einigen Fällen unvermeidlich. Dieser wird immer dann erforderlich, wenn beispielsweise Meldungen ausbleiben, oder es zu Fristüberschreitungen an den Schnittstellen kommt. Die Kommunikation zwischen den beteiligten Unternehmen zur Klärung fachlicher und technischer Fragen wurde bislang nahezu ausschließlich bilateral definiert und war somit keineswegs einheitlich.

Dies hat der Arbeitskreis zum Anlass genommen, diese Abläufe in einem weiteren Arbeitshandbuch zu regeln und allen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen.

Nach intensiver Zusammenarbeit seit Anfang 2019 mit verschiedensten Marktteilnehmern wurde am 01.07.2019 die erste Version des Arbeitshandbuchen für Clearing für den Markt veröffentlicht.

Im Arbeitshandbuch ist die “analoge” Welt der der gebräuchlichsten Clearingszenarien dargestellt, in der klassisch per E-Mail kommuniziert wird.

Ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung stellt die Entwicklung und Einführung einer Clearingplattform dar.

Der Fokus liegt hier auf der Ablösung der E-Mail-Kommunikation zwischen den Häusern, Die Plattform wird zu mehr Übersichtlichkeit und Auswertbarkeit in Bezug auf die Clearingfälle führen und dadurch die Abläufe vereinfachen.

Die Anbindung eines Unternehmens kann hierbei über eine API (elektronischen Schnittstelle) erfolgen, um so das Clearing direkt per Schnittstelle in die IT-Prozesse des Unternehmens zu integrieren.

Darüber hinaus können Unternehmen auch per Webbrowser über einen Portalzugang die Clearingplattform nutzen, was insbesondere für eine geringe Anzahl von Tickets eine gute Alternative darstellt und keine Anbindungskosten verursacht.

Fachlich baut die Clearingplattform auf dem vorhandenen Arbeitshandbuch auf und überführt die dort beschriebenen Prozesse für unterschiedliche Clearingszenarien in digitale Abläufe.

Bereitgestellt wird der Zugang zur einer Clearingplattform von mehreren Dienstleistern, die das System konzipiert haben und es zusammen mit dem AK S&P auch weiterentwickeln und pflegen. Diese Dienstleister bieten unterschiedliche Konditionen und Tarife an, zu denen die Unternehmen die Clearingplattform nutzen können.

Ein Start der Clearingplattform ist für die 2. Jahreshälfte 2022 geplant. Kontakt zu den Dienstleistern ist für Interessierte auf folgenden Wegen möglich:

Über aktuelle Informationen halten wir Sie hier auf dem Laufenden.