Das neue Modell
Ein Nutzungszertifikat-Bundle (Dienstleister) aus einem Bundle ermöglicht dem Micro die Durchführung eines Anbieterwechsels im Namen eines dienstleistenden EKP, unabhängig davon, ob dieser eine WBCI-Schnittstelle selber realisiert hat, oder ein weiterer Dienstleister genutzt werden soll. Eine Bundle umfasst immer eines dieser speziellen Nutzungszertifikate und kann für 10 EKP genutzt werden. Dabei teilen sich alle EKP eine ITU-Kennung. Die Kosten in Höhe von (einmalig) 5.000 EUR je Bundle beinhalten die Erstellung und Verwaltung der Zertifikate.
Im Folgenden zeigen wir am am Beispiel von EKP(X) und 1&1, wie das neue Modell funktionieren wird und welche Anforderungen Sie dafür erfüllen müssen.
Um bislang nicht unmittelbar an der WBCI beteiligten EKP die Möglichkeit zu bieten, sich an einem Anbieterwechsel über die WBCI zu beteiligen und gleichsam zu verhindern, dass diese auf das Faxverfahren zurückfallen bzw. auch die Möglichkeit zu schaffen, weitere EKP vom Faxverfahren weg zu bewegen, soll neben dem bestehenden Zertifikatsmodell ein Modell zum direkten Prozessieren durch EKP(X) als Dienstleister eingeführt werden. Dieses soll auch die EKP in die Lage versetzen, sich den spezifizierten Abläufen zum Anbieterwechsel und hier insbesondere der Verwendung der ITU-Kennung und Zertifikaten des Dienstleister EKP anzuschließen.
Hierdurch soll es den Unternehmen ermöglicht werden, auf der Grundlage eines entsprechenden vertraglichen Konstrukts, Aufträge über die WBCI einzuspeisen.