Veranstaltung von BUGLAS und VATM zu Open-Access-Zusammenarbeit – Bereits fast 180 Zertifikate der von beiden Verbänden unterstützten Schnittstellen ausgestellt
BUGLAS und VATM informierten Branche gemeinsam mit Arbeitskreis Schnittstellen & Prozesse über Erfolgsfaktoren und Potenziale von Wholesale und Wholebuy – Auch Telekom will bei Wettbewerbern Vorleistungsprodukte einkaufen

Der Ruf nach der Gigabit-Gesellschaft ist unüberhörbar geworden. Die dafür erforderlichen Glasfasernetze mit Anschlüssen bis in die Häuser und Wohnungen der Kunden verlangen nach enormen Investitionen. Bereits in der Vergangenheit war Wholesale eines der klassischen Geschäftsmodelle für TK-Anbieter, zur Re-Finanzierung der Infrastrukturinvestitionen und unter den neuen Rahmenbedingungen des Glasfaserausbaus hat Wholesale das Potential, sich zu einem noch wichtigeren Umsatzträger zu entwickeln. Jetzt stehen die Zeichen auf Veränderung: die Rolle des Wholesale Anbieter und das Zusammenspiel der beteiligten Unternehmen wird komplexer. Beim Infrastrukturausbau werden noch stärker Partnerschaften angestrebt, um die Investitionskosten nachhaltig zu reduzieren. Wholebuy ist dazu der neue Schlüsselbegriff.
Für die EU-Kommission ist Connectivity das neue Buzz-Word. Während Brüssel dies aber fast ausschließlich aus Verbrauchersicht betrachtet, erwachsen aus der Konnektivität der Netze für TK-Unternehmen neue und anspruchsvolle Aufgaben, die durch eine intelligente IT-Unterstützung möglichst automatisiert abgewickelt werden müssen.

Der Ruf nach der Gigabit-Gesellschaft ist unüberhörbar geworden. Die dafür erforderlichen Glasfasernetze mit Anschlüssen bis in die Häuser und Wohnungen der Kunden verlangen nach enormen Investitionen. Bereits in der Vergangenheit war Wholesale eines …
Weiterlesen